Heideggers Technikbegriff in "Die Frage nach der Technik". Mit Bezug auf den technischen Weltzugang der modernen Naturwissenschaften

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Technik eröffnet uns ständig neue Möglichkeiten: Die Entwicklung von Flugzeugen, Zügen und Autos, aber auch die Medizintechnik oder das Internet, wir leben in einem Zeitalter, das uns dank der technischen Entwicklungen Möglichkeiten eröffnet, die unsere Vorfahren sich kaum vorstellen konnten. Aber was bedeutet "Technik" überhaupt? Wir alle können unzählige technische Dinge nennen und haben eine gewisse Vorstellung davon, was mit "Technik" gemeint wird. Aber ist uns auch bewusst, was "das Wesen" der Technik ist? In dieser Arbeit werde ich den Technikbegriff in dem 1953 von Martin Heidegger an der Technischen Hochschule München gehaltenen Vortrag "Die Frage nach der Technik" nachvollziehen. Dazu werde ich auf die Bedeutung des Wesensbegriffes und anschließend das Wesen der (modernen) Technik erörtern und analysieren, warum dieser technische Weltzugang der modernen Naturwissenschaft zugrunde liegt. Im Zuge dieser Untersuchungen thematisiere ich ebenso die Gefahren, die Heidegger ganz besonders hervorhebt. Heidegger erfasst die Bestimmung der Technik in seiner Abhandlung durch einen Weg des Fragens: Wir fragen nach etwas, das nicht empirisch vorzufinden ist und könnten uns die "Frage nach dem Wesen" auch bei anderen Begriffen stellen. Die Frage nach der Technik betrifft uns in diesem ¿technischen Zeitalter¿ allerdings besonders und diese Betroffenheit ist notwendig, denn nur sie bringt uns dazu, dass wir uns Fragen stellen und uns mit den Dingen auseinandersetzen. Wir "denken uns selbst mit" und genau das ist notwendig, um die Frage nach dem Wesen zu stellen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346658128
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reinhard, Marie-Therese
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220507
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben