Heidelberger Jahrbücher

Inhaltsübersicht: Ernst G. Jung: Das maligne Melanom. - Karin Gorgas, Wilhelm Just: Zur Struktur und Funktion von Peroxisomen. - Hans Elsässer: Von der Frühgeschichte des Universums. - Kurt Egger: Acht Jahre Modellprojekt "PIASP" in Rwanda. - Frauke Gewecke: Kolumbus und (k)ein Ende. - Leonhard Emmerling: Bildnerei der Geisteskranken, Art Brut und Außenseiterkunst - Ansätze zu einer Begriffsklärung. - Günther Debon: Beim Blättern in den 'Sonetten an Orpheus'. - István Borzsák: Rückschau eines Taciteers. - Claude Lauriol: Die Hugenotten und die Philosophen von der Aufhebung des Edikts von Nantes zum Toleranzedikt (1685-1781). - Eberhard Demm: Alfred Weber und der Geist von Heidelberg. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte der Heidelberger Bildungselite. - Hans-Georg Gadamer: Laudatio für Jeanne Hersch (Karl-Jaspers-Preis). - Jeanne Hersch: Von der Wirkung einer "philosophia negativa" (Karl-Jaspers-Preis). - Peter König: Über einige Aspekte von Kants Tugendlehre. - Wolfgang Jaeger: 50 Jahre "Weiße Rose". - Eike Wolgast: Zum Gedenken an die durch die NS-Diktatur vertriebenen und entrechteten Dozenten der Ruperto Carola.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540571315
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19931110
Seitenangabe 400
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben