Heimerziehung. Bindungsrelevanz und Bindungsproblematiken

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 15 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Thesis untersucht einige Aspekte des komplexen Prozesses der Heimerziehung, unter Einbezug bindungstheoretischer Konzepte. Erziehung in einem Heim bedeutet für die betroffenen Kinder und Jugendlichen den Verlust der primären Bindungsperson. Aus bindungstheoretischer Sicht spielt jedoch die Bindung des Kindes zur primären Bezugsperson eine erhebliche Rolle für die kindliche Entwicklung. Sie sollte vorbehaltlos aufrechterhalten werden. Auf den ersten Blick lassen sich daher die Konzepte "Heimerziehung" und "Bindungstheorie" nur schwer vereinen. Dass beide Konzepte dennoch gewisse Übereinstimmungen aufweisen, verdeutlicht die vorliegende Thesis. Vor diesem Hintergrund wird im Besonderen darauf eingegangen, inwiefern die Heimerziehung von den Erkenntnissen der Bindungstheorie profitieren kann. Dazu wird zunächst die Bindungstheorie nach John Bowlby erläutert. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte der Heimerziehung dargelegt, um darauf aufbauend die Verknüpfungspunkte der beiden Themenkomplexe aufzuzeigen. Im letzten Teil der Thesis soll gezeigt werden wo die Chancen, aber auch die Grenzen der Heimerziehung liegen, wenn sie sich thematisch mit der Bindungstheorie auseinandersetzt und versucht diese in ihren pädagogischen Alltag einzubinden. Die vorliegende Thesis kommt zu dem Schluss, dass sich die Berücksichtigung bindungstheorischer Konzepte positiv auf die pädagogischen Handlungsfelder auswirkt. Dennoch darf nicht unerwähnt bleiben, dass auch diverse andere Einflussfaktoren den Heimalltag mitbestimmen, und Erklärungsmuster für verschiedene Sachverhalte bieten können.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346245489
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kaczmarczyk, Stephanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201006
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben