Heinrich Heines religiöse Revolte

Heine hat in seinen Schriften zwischen 1825 und 1848 eine religiöse Revolte angezettelt, die Nietzsches Generalangriff gegen das Christentum in Grundzügen bereits antizipiert. Dabei versucht er nicht nur das jüdisch-christliche Gottesbild zu stürzen, sondern ein neues "dionysisches" Zeitalter der Selbstvergöttlichung auszurufen. Doch diese gedankliche Erhebung des Menschen zu Gott wurde durch die Physis Heines grausam durchkreuzt. In seinen letzten Lebensjahren wandelt sich Heine vom heidnischen Menschengott zum armen kranken Juden, vom Gottesmörder zum Beter. Dieser radikalen Umkehr zum Trotz bleibt Heines rebellisches Naturell im Kern ungebrochen. Er bejaht zwar jetzt Gott als letzte Sinn-Instanz menschlicher Existenz, verbindet diese Zustimmung aber mit der beißenden Frage nach der Theodizee.

114,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783451285158
Produkttyp Buch
Preis 114,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Theologie, Christentum, Andere Religionen, Deutsche Literatur, Christentum, Gottesbild, Heine, Heinrich, Judentum, Religionsphilosophie, Theodizee, Theologei, Theologie, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Bartscherer, Christoph / Kruse, Joseph A
Verlag Herder
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 200503
Seitenangabe 639
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben