Helmut Schmidt am Klavier

Der Kanzler und die Musik: Dieses Buch zeigt Helmut Schmidt von einer bisher weniger bekannten Seite, als großen Kunst- und Musikliebhaber, der immer, wenn sich die Gelegenheit bot, begeistert in die Tasten griff. Helmut Schmidt war der erste Kanzler, der eine eigene Musik-Schallplatte herausbrachte: zusammen mit Justus Frantz und Christoph Eschenbach spielte er 1982 erst Bach ein, 1985 dann Mozart. Reiner Lehberger erzählt die Geschichten hinter Schmidts Liebe zum Klavierspiel: etwa vom Überraschungskonzert des Kanzlers bei Steinway in den Colonnaden, den Anfängen in jungen Jahren mit der jüdischen Lehrerin Lilli Sington-Rosdal oder von den Aufenthalten in der Künstlerkolonie Fischerhude, wo Schmidt für die musikalische Untermalung sorgte. Immer musste ein Klavier in Reichweite sein, selbst mitten im Krieg lieh Helmut Schmidt sich eins in Berlin, das dann prompt einem Bombenangriff zum Opfer fiel. Über Schmidts Liebe zum Klavier entdeckt Lehberger ganz andere Seiten der Biographie des großen Staatsmannes, und stößt dabei auch auf einige Ungereimtheiten in Schmidts Lebenserzählung.

36,50 CHF

Lieferbar