Henry Moore

Große Kunst ist nicht perfektDieser Katalog zum Werk Henry Moores (1898-1986) führt nochmals einen der großen Neuerer der Skulptur im 20. Jahrhundert in ausgewählten Arbeiten der Sammlung der Tate Modern, London, vor Augen. Das Motto »Great Art is Not Perfect« spielt dabei auf Henry Moores Grundprinzip an, die Natur zu beobachten, nach dieser zu arbeiten und seine plastischen Ideen mit der größtmöglichen Materialgerechtigkeit in Einklang zu bringen. Dabei ist Moore nicht nur zu Lebzeiten einer der populärsten englischen Künstler gewesen, sondern steht wie kaum ein Zweiter in der öffentlichen Wahrnehmung für ein explizit humanistisches Menschenbild. Mit einem Quer­schnitt durch sein plastisches Schaffen (samt einer Auswahl Zeichnungen) soll im Zentrum Paul Klee einerseits die Leistung Henry Moores wieder ins Gedächtnis ge­rufen werden, andererseits aber auch ein Brückenschlag zum Werk Paul Klees vollzogen werden. Obwohl sich die beiden Künstler nie begegnet sind, stehen sie sich doch in ihrer antiakademischen Auffassung sehr nahe und vertreten die Idee eines schöpferisch-kreativen ­Prozesses, in dem sich ihre Werke analog zur Natur entwickeln. Beide haben die Auseinandersetzung der Avant­garden um Figuration und Abstraktion gescheut, und beiden war angesichts dieses Streits daran gelegen, eine Künstlerpersönlichkeit zu behaupten, deren Arbeit abstrakte wie surrealistische und klassische wie roman­tische Elemente vereint. So haben beide der Kunst einen Weg in eine postmoderne und heute als völlig selbst­verständlich wahrgenommene Stilvielfalt gewiesen.Ausstellung: ZPK Zentrum Paul Klee, Bern, 29/1-25/5/2015

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783864421105
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Eggelhöfer, Fabienne
Verlag Snoeck Verlagsges.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben