Herausforderung Leiharbeit - Strategien des ÖGB

Individualisierung, Flexibilisierung und Liberalisierung kennzeichnen die Entwicklungen der Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten. Insbesondere die Arbeitskräfteüberlassung, oder Leiharbeit, stellt eine Sonderform der Organisation von Arbeit dar, welche zahlreiche Probleme für die Vertretung von ArbeitnehmerInnen in sich birgt. Martin Hiller skizziert die charakteristischen Strategien intermediärer Gewerkschaften, welche im Austausch gegen ein hohes Maß an gesellschaftspolitischer Gestaltungsmacht auch eine Vermittlungsfunktion zwischen den wirtschaftspolitischen Zwangslagen und den Bedürfnissen ihrer Mitglieder erfüllen. Unter diesen Bedingungen sind Gewerkschaften wie der ÖGB angehalten, Strategien zu entwickeln um Klientel, welches vom traditionellen "Normalarbeitsverhältnis" abweicht, zu erreichen, zu organisieren und zu vertreten. Erschwert wird diese Aufgabe durch die zunehmend schwindende Bereitschaft des individualisierten Menschen, sich großen Ideologien oder Organisationen unterzuordnen. Welche Strategien der ÖGB im Zuge dieser Herausforderung entwickelt, ist die grundsätzliche Fragestellung dieses Werks.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639389319
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hiller, Martin
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140308
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben