Herausforderungen der demographischen Segregation für die Soziale Arbeit in Deutschland. Quartierskonzept der Altenhilfe

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme alter Menschen in der Bevölkerung Deutschlands, eine sinkende Geburtenrate und verschiedenste Weisen von Migration ¿ der demographische Wandel ist in Deutschland in vielen Bereichen allgegenwärtig und stellt besonders die Politik vor Herausforderungen. Die demographische Segregation ist eine dieser Herausforderungen, welche vor allem die ältere Bevölkerung betrifft und oft negative Folgen mit sich bringt. Isolation, Einsamkeit und soziale Exklusion sind Auswirkungen demographischer Segregation, von denen betagte Menschen betroffen sein können. Die räumliche Spaltung alter und junger Menschen erfordert somit auch die Anpassung der Sozialen Arbeit an entsprechende Bevölkerungsentwicklungen. Sie wird aufgefordert, sich neuen Herausforderungen zu stellen, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase angepasste Unterstützung zu gewährleisten. Damit Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe auch im Alter gewährleistet sind, bietet das Fachkonzept der Sozialraumorientierung (SRO), welches einen hohen Stellenwert in der Sozialen Arbeit hat, besonders zusammen mit Quartierskonzepten der Altenhilfe Lösungsansätze. Dennoch bestehen weiterhin einige Herausforderungen für Sozialarbeiter:innen. Diese werden in der folgenden Arbeit erörtert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346809995
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor David, Vanessa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230126
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben