Herausforderungen der Partnerschaft mit asiatischen Einwanderereltern

Die Bildungsbedingungen asiatisch-amerikanischer Studenten mit Behinderungen werden in der Literatur nur unzureichend dargestellt, was meist auf falsche Vorstellungen und eine Unterrepräsentation in der Sonderpädagogik zurückzuführen ist. Die elterliche Fürsprache im Vermittlungsprozess ist besonders wichtig, um eine angemessene Ausbildung sicherzustellen. Es gibt wenig Literatur über die Beteiligung von Einwanderereltern an diesem Prozess. In diesem Buch wird daher versucht, die Datenlücke bezüglich der Partnerschaft zwischen Elternhaus und Schule mit asiatisch-amerikanischen Eltern von Schülern mit Behinderungen zu schließen. Es wurde eine qualitative Methode angewandt, um die Interaktionen und Erfahrungen zwischen Eltern und überweisenden Lehrern zu untersuchen. Die Ergebnisse identifizierten zahlreiche Faktoren, die eine effektive Partnerschaft beeinflussen. Zu den elterlichen Faktoren gehörten begrenzte Englischkenntnisse, kulturelle Missverständnisse, Erwartungen der Schule an ihre Beteiligung, fehlendes Sozialkapital usw. Zu den Lehrerfaktoren gehörten Stereotypen asiatischer Verhaltensweisen, monokulturelle Perspektiven, berufliche Macht und kulturelle Unempfindlichkeit. Die Analysen wiesen auf die Notwendigkeit hin, den von Lehrern durchlaufenen Akkulturationsprozess zu berücksichtigen und das Sozialkapital der Eltern durch einen kultursensiblen Ansatz zu erhöhen.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202899840
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Poon-Mcbrayer, Kim Fong
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210115
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben