Hermann Weinsberg (1518–1597)

Hermann Weinsberg hat uns die wohl reichhaltigsten und umfangreichsten autobiographischen Aufzeichnungen des deutschsprachigen Raums im 16. Jahrhundert hinterlassen. Die schier unerschöpfliche Quelle dokumentiert über den Zeitraum eines Menschenalters die zeitgenössische bürgerliche Lebenswelt in ihrem ganzen Spektrum und stellt damit eine wahre Fundgrube für alle Disziplinen der Frühneuzeitforschung dar. Von den mehr als 7.000 handschriftlichen Seiten sind die als 'Das Buch Weinsberg' edierten so genannten Gedenkbücher der bekannteste Teil. Daneben konnte Weinsberg inzwischen auch das bislang kaum bekannte Memorialbuch der Kölner Pfarrkirche St. Jakob zugeordnet werden, das er als Kirchmeister dieser Pfarrei führte. Der Sammelband rückt Hermann Weinsberg und sein Werk in umfassender und interdisziplinärer Weise in den Mittelpunkt. Behandelt werden die Rezeption der Aufzeichnungen, das Memorialbuch, medizinhistorische Fragestellungen und biographische Einzelaspekte wie Studienzeit oder Ratslaufbahn Weinsbergs. Weitere Untersuchungen thematisieren die Sprachgeschichte, für welche die ausführlichen und über einen Zeitraum von knapp 50 Jahren geführten Aufzeichnungen besonders hinsichtlich des Wandels zur neuhochdeutschen Schriftsprache von kaum zu überschätzender Bedeutung sind. Vervollständigt werden die Eindrücke durch den Abdruck einiger von Hermann Weinsberg selbst gezeichneter Illustrationen der Handschriften.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412223038
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Groten, Manfred
Verlag Böhlau, Köln
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 302
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben