Hermeneutik der frühchristlichen Wundererzählungen

Wundergeschichten strahlen eine große Faszination aus, rufen aber in vielerlei Hinsicht auch erhebliche Interpretationsprobleme hervor. Der vorliegende Sammelband zur Hermeneutik der frühchristlichen Wundererzählungen bündelt den aktuellen Forschungsstand und führt die Diskussion weiter. Neben der Erörterung von Grundfragen werden die frühchristlichen Wundergeschichten vor dem Hintergrund ihres antiken Umfelds beleuchtet. Es schließen sich Erwägungen zur sprachlichen Gestalt, narratologischen Struktur und literarischen Form an. Den Abschluss bildet eine Reihe von Beiträgen, die sich gezielt mit der Gegenwartsbedeutung der Texte beschäftigen. Neben tiefenpsychologischen, feministischen und kulturanthropologischen Zugängen kommt dabei auch die Bedeutung der frühchristlichen Wundergeschichten für die Praxisfelder Schule und Diakonie zur Sprache. Mit Beiträgen von:Stefan Alkier, Reinhard von Bendemann, Cornelis Bennema, Paul Borgman, Manfred Clauss, Wendy J. Cotter, SCJ, Pieter Craffert, Istvan Czachesz, Detlev Dormeyer, Eugen Drewermann, Kristina Dronsch, Eric Eve, Marco Frenschkowski, Axel Graupner, Craig S. Keener, Bernd Kollmann, Erkie Koskenniemi, Michael Labahn, Susanne Luther, Ulrike Metternich, Christian Münch, Annike Reiß, Markus Schiefer Ferrari, Graham H. Twelftree, Ruben Zimmermann, Reinhold Zwick

210,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783161524653
Produkttyp Buch
Preis 210,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kollmann, Bernd / Zimmermann, Ruben
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 716
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben