Herstellung poröser Kohlenstoffe aus biomorphen Karbidkeramiken

Das Thema dieser Arbeit ist die Erzeugung von Carbide-derived Carbons (CDC) aus biomorphen Keramiken. CDCs sind eine neue Klasse von porösen Kohlenstoffen. Sie werden aus Metallkarbiden unter anderem mittels Hochtemperaturbehandlung in Halogenen hergestellt Dabei reagiert das Halogen selektiv mit dem Metall unter Bildung des flüchtigen Metallchlorids. Zurück bleibt ein poröser Kohlenstoff. Er besitzt eine hohe spezifische Oberfläche, mikroporösen Charakter und eine enge Porenverteilung. vergleichbar mit der von Zeolithen. Ein Großteil der bisher auf dem Gebiet der CDCs veröffentlichten Arbeiten beruht auf der Chlorierung von pulverförmigen Metallkarbiden und nur wenige Informationen über die Reaktion von komplexen Substratgeometrien sind bekannt. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Chlorierung von biomorphen Metallkarbidkeramiken (TiCund SiC) untersucht. Diese werden durch chemische Gasphaseninfiltration (CVI) aus Papiervorformen hergestellt. Biomorphe Keramiken sind strukturierte Probenkörper, die in beliebigen drei-dimensionalen Formen erzeugt werden können. Grundlegende kinetische Untersuchungen des Chlorierungsprozesses, sowie detailierte Analyse der Mikro- und Porenstruktur von chlorierten, biomorphen TiC-und SiC-Keramiken wurden durchgeführt ParaIlel dazu wurde die Kinetik der Chlorierung von kommerzieIlen TiC-, SiC- und TiCN-Pulvern als Referenzmaterial aufgenommen.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832293475
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schmirler, Martina
Verlag Shaker Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben