Herz- Kreislauf-Erkrankungen aus ernährungsmedizinischer Sicht

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer sind die Herz-Kreislauferkrankungen die führende Todesursache in Deutschland und den meisten anderen westlichen Industrienationen. Hierzulande verursachen Herz-Kreislauferkrankungen insgesamt rund 40 Prozent der Sterbefälle. Neben dem Leid der Betroffenen und ihrer Familien sind damit natürlich auch erhebliche Krankheitsfolgen verbunden, es werden hohe Kosten verursacht. Gerade die Naturheilkunde bietet - und das nicht nur in der Diätetik - Ernährungstherapie - eine Vielzahl von Möglichkeiten, Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen oder Bestandteil eines sinnvollen Therapiekonzepts zu werden. Bei den Herz-Kreislauferkrankungen haben neben der Arteriosklerose insbesondere der Herzinfarkt und der Schlaganfall eine besondere Bedeutung. Nicht zuletzt geht den meisten Herz-Kreislauferkrankungen das Metabolische Syndrom voraus. Die wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind kardiometabolische Erkrankungen wie Hypertonie, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas sowie gesundheitsbeeinträchtigende Verhaltensweisen wie Rauchen, körperliche Inaktivität und ungesunde Ernährung. Die vorgenannten Risikofaktoren können im Gegensatz zur genetischen Prädisposition durch einen gesunden Ess- und Lebensstil beeinflusst werden. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass gerade die Risikogruppen in der Regel eben nicht dazu neigen. Daher ist in der Regel zusätzlich ein leitliniengerechten Therapieregime wichtig, das durch naturheilkundliche Maßnahmen ergänzt wird. In der Prophylaxe und Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen können die schulmedizinischen und naturheilkundlichen Teams kongenial kooperieren. Die betroffenen Patienten sind dazu oftmals bereit, während es bei den Therapeuten noch immer Vorbehalte gibt. Diese Vorbehalte müssen ausgeräumt werden, um den Patienten die optimale Prophylaxe und Therapie geben zu können.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668361997
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Sven-David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161215
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben