Historie und Prinzipien der Aerodynamik. Ein Beitrag zur didaktisch-methodischen Ausbildung im studentischen Segelsport

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich mit der Geschichte, der Entwicklung und den Prinzipien der Aerodynamik befassen, um einen Beitrag zur didaktisch-methodischen Ausbildung im studentischen Segelsport zu leisten. "Segeln ist nicht gleich Segeln" wird oft im umgangssprachlichen Gebrauch gesagt. Dies wird deutlich, wenn man sich mit der Literatur zu diesem Thema auseinandersetzt. Während meiner Recherche befasste ich mich umfassend mit allen Materialien, welche sich mit der Aerodynamik beschäftigen. Dabei konnte ich feststellen, dass in fast allen Büchern zum Thema Segeln, sei es für Anfänger, Fortgeschrittene oder professionelle Segler, die Aerodynamik eine Rolle spielt. Sie ist eine der wesentlichen Komponenten meines Sportes und interessiert mich sehr. Ich will mein bisheriges Wissen auf diesem Gebiet weiter vertiefen und mich deshalb mit der Aerodynamik an Segeln auseinandersetzen. Da ich an der Universität Rostock im Bereich Hochschulsport als Segelsporttrainer beschäftigt bin, möchte ich einen Beitrag für den studentischen Segelsport leisten.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668077195
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Setzkorn, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151103
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben