Historische Wassernutzungen in Ravensburg und seinem Umland

Band 16 der Schriften der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft (DWhG) enthält Beiträge der 17. Fachtagung "Historische Wassernutzungen in Ravensburg und seinem Umland" vom 22. - 25. Oktober 2009.Nach ungewöhnlichen Einblicken in das oberschwäbische Binnenland (L. D. Herbst) befassen sich H. Schlichtherle mit den Pfahlbauten am Bodensee sowie im Alpenvorland, U. Knapp mit der Wasserwirtschaft der Zisterzienser im Kloster Salem und der Leiter des Institutes für Seenforschung in Langenargen, H.-G. Schröder, mit dem Gewässerschutz für den Bodensee.Der Leiter des Stadtarchivs Ravensburg, A. Schmauder, gibt einen Einblick in die tausendjährige Stadt- und Wirtschaftsgeschichte von Ravensburg, W. Wührer in das in Ravensburg ansässige Traditionsunternehmen Escher Wyss (heute Andritz Hydro), das seit 150 Jahren Wasserkraft- und Papiermaschinen baut.Schließlich kann der Leser mit B. Falk einer Exkursion durch die Stadt und den damals neu eröffneten Museumskomplex Humpis-Quartier folgen, den Sitz der einflussreichen Familie Humpis, die im Spätmittelalter Patrizier, Fernhändler, Diplomaten, Bürgermeister und königliche Ammänner stellten, die Rat und Gericht vorstanden.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842345737
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ohlig, Christoph
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110118
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben