Hitlers ideologische Ansätze in "Mein Kampf" und seinem "Zweiten Buch"

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte), Veranstaltung: Totalitäre Ideologien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung der Ideologie Hitlers anhand seiner beiden Bücher "Mein Kampf" und dem unveröffentlichten "Zweiten Buch" 1. Einleitung: Es ist schwer festzustellen, wann man das Weltbild Hitlers als abgeschlossen betrachten kann und wann sich der Entschluss bildete, sein Weltbild und seine Ansichten in einem Buch niederzulegen. Werner Maser vertritt die Ansicht, dass dieser Entschluss bereits 1919 in ihm reifte. "Nicht unwesentlich ist in diesem Zusammenhang, dass seine [!Hitlers] mehrfach wiederholte Behauptung, dass seine "Weltanschauung" bereits 1913 im wesentlichen "fertig" und komplett gewesen sei, auch durch die Übereinstimmung von Ausführungen über "die Juden" aus dem Jahre 1919 mit den entsprechenden Feststellungen in "Mein Kampf" als tatsächlich zutreffend bezeichnet werden darf." Othmar Plöckinger widerspricht dieser These, da das Konzept Masers nicht klar zuzuordnen und zu datieren sei und Hitlers Entschluss zu einem Buch nach Plöckingers Meinung erst viel später gefasst worden wäre. Er macht den wahrscheinlichen Arbeitsbeginn im Jahr 1922/1923 unter anderem an den Titeln der Reden Hitlers fest: "Hitlers Reden aus dem Jahre 1923 ähneln in ihren Titeln auffallend der genannten Kapitelüberschrift." Wann Hitler nun genau den Entschluss zum Verfassen eines Buches gefasst hat, das ist aber wohl ohnehin nicht eindeutig zu klären. Die Grundzüge seiner Weltanschauung sind aber auf jeden Fall bereits spätestens in seinen Reden des Jahres 1920 ganz deutlich erkennbar. In der Rede am 13. August 1920 in München "Warum sind wir Antisemiten?" legt er seine Weltsicht schon

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638905213
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seifferth, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080220
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben