Homo dolorosus

Ist Schmerz schön? Schmerz zählt zu den drängenden medizinischen, sozialen und politischen Problemen unserer Zeit. Welche Bedeutung kommt Literatur, kommt Kunst angesichts menschlicher Leiderfahrungen zu? Was dürfen Literatur und Kunst vom leidenden menschlichen Körper zeigen? Schmerz ist ein ethisch-ästhetischer Testfall, dessen Darstellungsproblematik diskutiert wird anhand der Theorien von Platon, Mendelssohn, Burke, Herder, Moritz, Winckelmann, Lessing, Goethe, Kant, Schiller, Diderot, F. Schlegel, Hegel, Heine, Rosenkranz, Nietzsche, Simmel, Jünger, Adorno und Sontag sowie anhand literarischer Texte de Sades, Chamissos, Baudelaires und Lautréamonts. Überlegungen zu ästhetischen Figurationen des Schmerzes werfen Fragen auf nach kulturellen Grundwerten, die sich im Umgang mit schmerzenden Körpern, im Verbergen und Enthüllen offenbaren.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783770551385
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Meyer, Anne-Rose
Verlag Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 377
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben