Horgen (Bezirk)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 69. Kapitel: Adliswil, Hirzel, Horgen, Hütten ZH, Kilchberg ZH, Langnau am Albis, Oberrieden ZH, Richterswil, Rüschlikon, Schönenberg ZH, Thalwil, Wädenswil, Wädenswil-Einsiedeln-Bahn, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bahnstrecke Wädenswil-Einsiedeln, Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg, Reformierte Kirche Horgen, Bergwerk Käpfnach, Brauerei Wädenswil, Gottlieb Duttweiler Institut, Reformierte Kirche Adliswil, Bahnhof Thalwil, Bahnstrecke Thalwil-Arth-Goldau, Lindt & Sprüngli, Bockenkrieg, Landi-Stuhl, Zimmerberg-Basistunnel, Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen, Wildpark Langenberg, Hirzel Höhi, Sihlwald, Walzenradsystem Wetli, U-blox, Schloss Wädenswil, Ernst Stocker, OceanCare, Kellerei ACW, Horgener Kultur, Papyrus Schweiz, Homegate, Ruine Alt-Wädenswil, Vogelsanger und Maurer, IBM Zurich Research Laboratory, Sendeturm Felsenegg-Girstel, Sorgim, Profond Vorsorgeeinrichtung, Wildnispark Zürich, Räbechilbi, Swissphone, Samstagern, Halbinsel Au, Albispass, Zimmerbergtunnel, Arlet, Teufenbachweiher, Schweizer Orangenapfel, Braendlin, Kilchberger Schwinget, Sparcassa 1816, Buechenegg, Schwimmclub Horgen, Bank Thalwil, Keytrade, Sternenweiher, Au ZH, Pfnüselküste, Park im Grüene, Hüttnerweiher, Jazz Point, Albistunnel, Spelunke in vivo, Pizzicato Verlag. Auszug: Horgen ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Zürich in der Schweiz. Sie liegt am linken, westlichen Ufer des Zürichsees und ist etwa 18 km von der Kantonshauptstadt Zürich entfernt. Horgen zählt zur Agglomeration Zürich. Die Einwohner nennen sich Horgner. Zu Horgen gehören der Horgenberg, die Sihlbrugg Station und der Sihlwald. Horgner Wappen (Zürcher Chronik 1485-86) von Gerold EdlibachBlasonierung In Rot ein stehender silberner, goldbewehrter SchwanIn der Chronik von Gerold Edlibach aus dem Jahr 1486 findet sich die älteste Darstellung des Wappens, ein silberner Schwan auf rotem Grund. Seit der 1000 Jahr Feier 1952 verwendet die Gemeinde eine grafisch einfacher gestaltete, moderne Zeichnung des Schwans, entworfen vom einheimischen Grafiker Josef Wieser. Horgen liegt im Südwesten des Kantons Zürich und ist mit 21.07 km die grösste Gemeinde im Bezirk. Die Landschaft wird bestimmt durch den Abhang des Zimmerbergs, einer Seitenmoräne, welche der Linthgletscher bei seinem Vorstoss nach der letzten Eiszeit geformt hat und dem Albis Höhenzug. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom linken Seeufer (scherzhaft Pfnüselküste genannt) über das Sihltal hinweg bis zum Albisgrat. Der grösste Anteil von Horgen ist von Wald bedeckt und umfasst 50.0 % des Gemeindegebietes. Weitere 27.8 % werden landwirtschaftlich genutzt, ist 12.5 % Siedlung, 7.9 % Verkehr, 1.9% unproduktive Fläche und 1.6 % ist Gewässeranteil. Bestimmender Wasserlauf im Gemeindegebiet von Horgen ist die Sihl, die am Drusberg im Kanton Schwyz entspringt, in Zürich die Limmat mündet und die Gemeinde auf etwa 6 km Länge durchquert. Der Dorfbach und Bäche wie der Tannenbach, Aabach, Meilibach fliessen zum Zürichsee, einige kleinere sind teilweise eingedolt. Auf dem Gemeindegebiet von Horgen liegt der Bergweiher mit einer Fläche von 4.2 ha. Die Länge des Seeanstosses an den Zürichsee beträgt ungefähr 4 km. Das Dorf ist das Zentrum () von Horgen. In ihm finden sich auf kleinem R

30,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233248094
Produkttyp Buch
Preis 30,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190402
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben