Hospitationsbericht. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Methodik und Didaktik der Waldorfschule

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorf-Pädagogik ist ein sehr spannendes Gebiet innerhalb der Erziehungswissenschaft, mit welchem ich mich bisher kaum auseinandersetzen konnte. Deshalb war ich umso gespannter, was ich vor Ort in einer Waldorf-Schule erleben würde! Sicherlich war auch ich nicht frei von Vorurteilen, da in der Öffentlichkeit nicht nur positiv über die Waldorf-Pädagogik berichtet wird. Dennoch war ich vollkommen offen und wollte mich auf den Tag einlassen. Ich war auch dazu bereit, nach dieser Hospitation gegebenenfalls meine Meinung zu ändern. Ich erhoffte mir einen vertieften Einblick sowie neue Erkenntnisse und einen Erfahrungsgewinn. Ich erwartete kleine Klassen und einen spielerischen Unterricht. Daher war ich umso überraschter von dem, was sich mir bei der Hospitation bot. Die Waldorfschule befindet sich im Augsburger Stadtteil "Hammerschmiede" am Ortsrand, idyllisch neben einem Feld und vielen Bäumen. Die Zielgruppe dieser Privat-Schule konzentriert sich wohl eher auf wohlhabendere Familien, die sich den Monats-Beitrag für ihre Kinder (200EUR/Monat für ein Kind, 255EUR/Monat für zwei Kinder, 300EUR/ Monat für drei Kinder zzgl. Aufnahmegebühr von drei Monatsbeiträgen und dem dreizehnten Monatsbeitrag im Dezember) (vgl. Frielingsdorf 2012b, S. 100) auch leisten können. Die Waldorf-Schule Augsburg fungiert als offene Ganztagsschule, das heißt, es handelt sich um eine Angebotsschule, die nach dem Freiwilligkeitsprinzip strukturiert ist. Der Pflichtunterricht findet meist Vormittags statt, während Nachmittags vermehrt Projektunterricht und Hobbykurse angeboten werden. Auch heute noch, werden Waldorfschulen durch die Interaktion von Eltern und Lehrern gegründet und anschließend von Eltern und Lehrern selbst verwaltet. Sie sind Einheitsschulen, das heißt leistungsgemischt. Besonders

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656951438
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Trenker, Sonja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150427
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben