HR goes digital. Chancen und Risiken für das Personalmanagement

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach (Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Bachelorarbeit lautet "HR goes digital: Chancen und Risiken für das Personalmanagement". Aufgrund des begrenzten Rahmens beschränkt sich der Verfasser dabei lediglich auf den Bereich der Personalbeschaffung deutscher Unternehmen, dem sogenannten Recruiting von Mitarbeitern. Aus der Problemstellung leitet sich die zentrale Forschungsfrage der Arbeit ab: "Welche konkreten Chancen und Risiken ergeben sich aufgrund der Digitalisierung für die Personalbeschaffung?" Die Analyse erfolgt anhand 3 ausgewählter Trends im Recruiting.Zu Beginn werden die für das Verständnis der Arbeit notwendigen theoretischen Grundlagen erläutert. Dazu zählen zum einen die Begriffsklärung und Beschreibung zentraler Aspekte der Personalbeschaffung und des Megatrends Digitalisierung. Zum anderen wird mit einer Beschreibung der aktuellen Arbeitsmarktsituation in Deutschland ein tieferes Verständnis für die nachfolgende Analyse geschaffen. Schließlich erfolgt noch eine Darstellung der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale in Form eines kurzen Unternehmensportraits.Im nächsten Schritt werden die 3 ausgewählten Recruiting Trends ausführlich dargestellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Einsatz sozialer Netzwerke in der Personalgewinnung mit zusätzlicher Darstellung der Rekrutierungsmöglichkeiten via XING und Facebook. Darüber hinaus werden das Mobile Recruiting und die Personalgewinnung mit Recruiting-Games, dem sogenannten Recrutainment, dargestellt.Danach erfolgt eine umfassende Analyse der Chancen und Risiken, die sich aus den Recruiting Trends für Unternehmen ergeben können. Diese erfolgt zunächst branchenunabhängig anhand aktueller Studien, Literatur und Websites sowie anschließend im Kontext einer Regionalbank, der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale. Grundlage für diese unternehmensspezifische Analyse der Chancen und Risiken bilden Interviews, die mit dem Vorstandsvorsitzenden Georg Straub und mit der für die Ausbildung zuständigen Personalreferentin Lisa Sandlaß durchgeführt wurden. Die Fragen wurden den Interviewten im Vorfeld zur Verfügung gestellt.Im letzten Schritt werden im Rahmen der Schlussbetrachtung zunächst die gewonnenen Ergebnisse zusammengefasst. Außerdem werden auf dieser Grundlage konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz der dargestellten Möglichkeiten in Kreditinstituten aus Verfassersicht gegeben.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668858763
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Holzheimer, Adrian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190116
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben