Husserls Ethikkonzept. Ethik als Kunstlehre und Ethik als (reine) Wissenschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.7, Freie Universität Berlin (Institut für vergleichende Ethik), Veranstaltung: Edmund Husserl - Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage für diese Hausarbeit bildet Husserls Werk "Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie." Die Vorlesung wird erstmals 1920 gehalten, im Jahre 1924 von ihm wiederholt und das Manuskript davon schließlich nach seinem Tode veröffentlicht. Husserl wendet sich in seiner Vorlesung nach einer systematischen Bestimmung des Begriffs der Ethik zu. Durch die Befassung mit klassischen Positionen aus der Geschichte der Ethik versucht Husserl, die Grundsätze seiner eigenen Ethik zu erschließen. Die Ethik darf nicht nur als "Unterwissenschaft" der Philosophie daherkommen, sondern muss zu einer eigenen "reinen" Wissenschaft werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656901860
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lamm, Anke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150225
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben