Ich begann zu erzählen

In der Auseinandersetzung mit den Lebenswegen von Aufsehern und Inhaftierten des ehemaligen Frauen- und Jugend-Konzentrationslagers wurde die intensive Re-flexion der eigenen Identität und der heutigen Gesell­schaft gefördert." Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, bedankt sich eigens in dem Vorwort dieses Buches für die Intensität der fast 100 Texte, die von Jugendlichen während eines vier­tägigen Schreib­aufenthalts - organisiert vom Verein Kultur lebt e.V., Vechta - in der Gedenkstätte Ravensbrück für Gleichaltrige und Erwachsene geschrieben wurden. Die jungen AutorInnen suchten bei ihrem Aufenthalt dort nach Verstehen, nach Wörtern für das Grauen, nach der Be-deutung für heute. Jeder der TeilnehmerInnen unternahm diese Versuche auf seine ganz eigene, individuelle Weise, mit ganz unterschiedlichen Rückschlüssen für sich."Die Wahrheit ist, dass die Enge in mir so groß ist, dass ich meine Gefühle nicht mehr finden kann und dass die Ruhe um mich herum schneller explodiert als die Bilder in meinem Kopf, und ich weiß, dass die Augen schließen nicht hilft ...und beim Anblick eures Rosenhimmels wird mir endgültig bewusst, dass Weinen viel zu klein ist." (Luisa Krieger).Der Band enthält Texte vonSeray ArducIda BergenRieke FreeseSarah FreesePaulus GöttingNike GritzkaThalia-Anna HampfLaura Sheila JünemannLuisa KriegerEmma LüersJulia MeisingerSophie Ouro-GandiTristan TangemannRagan Virnich

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866857490
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Nickel, Artur
Verlag Geest-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191112
Seitenangabe 384
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben