Ideale Inkarnationen? Wahrheitsgehalt und Wunschdenken in Rezeptionen Maria Theresias und Friedrich des Großen

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, die Biographien von Maria Theresia und Friedrich II. anhand von zeitgenössischen Rezeptionen zu charakterisieren, und darüber hinaus die Rezeptionen beider zu späteren Zeitpunkten gegenüberzustellen. Diese Zeitpunkte stellen Hochphasen dar, in welchen die beiden besonders rezipiert wurden, das soll aber nicht heißen, dass man die Monarchen in der Geschichtsforschung ansonsten nicht betrachtet hätte, nur würde dies den Rahmen einer Hausarbeit sprengen, die Rezeptionen der beiden vom Zeitpunkt ihres Todes bis heute miteinander zu vergleichen. Daher sollen hier der Zeitraum um die Einigungskriege im späten 19. Jahrhundert in erster Linie und in zweiter die Zeit des Aufstiegs der Nationalsozialisten, also Ende der 1920er Jahre bis in den Zweiten Weltkrieg hinein, den Fokus dieser Arbeit bilden.Zunäcsht erfolgt deshalb ein Überblick über Biographien und Rezeptionen der beiden Monarchen zu Lebzeiten, bevor ein vergleichender Vorgang für Rezeptionen und Biographien der beiden Herrrscher aus dem 19. - und 20. Jahrhundert erfolgt. Abschließend werden die gesammelten Ergebnisse nochmals zusammengefasst und ein abschließendes Fazit gezogen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346113856
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kirmaier, Marinus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200303
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben