Identifikation, Begehren, Gewalt

Zentrales Thema ist die Problematik der Subjektivierung in einer weit ausgreifenden kulturgeschichtlichen Perspektive. Gegen Auffassungen wie die von Habermas, nach denen Subjektivierung als eine Art Hineinwachsen in eine jedenfalls kontrafaktisch vorhandene Ordnung vernunftgeleiteter Kommunikation vorzustellen ist, stellen sich die Texte auf die Seite derjenigen, die sagen, dass Subjektivierung ein unbewusster Prozess und immer ein Akt der Gewalt ist. (Foucault, Butler, Derrida, in anderer Form Lacan und viele andere).

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658104139
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Waltz, Matthias / Rytz, Juliane
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200930
Seitenangabe 432
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben