Identität der Architektur Bd. III: Funktion – Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur

Die 3. Aachener Tagung thematisiert die "Funktion" als grundsätzliche Einflussgröße bei Entwurf und Bau von Architektur und Stadt. Über seine Funktion öffnet sich ein Gebäude dem Gebrauch und dem Zweck. Dieses "Offenhalten" soll Brauchbarkeit und Zweckmäßigkeit des Gebäudes sicherstellen, doch die Art und Weise, in der Architektur diesem Ansinnen in der Funktion eines Gebäudes nachkommt, ist mitnichten von vornherein eindeutig festgelegt und bestimmt. Immerzu stellt sich die "Funktion" - zumal im Entwurf - als eine Konzentration von Möglichkeiten dar, womit auch den im Gebäude hinterlegten Strategien, Konzepten, Programmen, Absichten und Anweisungen ein gewisser "Spielraum" zugewiesen wird. Texte von Bayer & Strobel Architekten, Ulrich Brinkmann, Bruno Fioretti Marquez, Buol & Zünd, Jasper Cepl, Hermann Czech, Edelaar Mosayebi Inderbitzin, Fiechter & Salzmann Architekten, Fink+Jocher, Stefan Forster Architekten, Silvia Gmür Reto Gmür Architekten, Heide & von Beckerath, HG Merz, Hild und K Architektur, jessenvollenweider, Petra und Paul Kahlfeldt Architekten, Atelier Kempe Thill, Kollhoff + Pols, Thomas Kröger Architekten, Lederer Ragnarsdóttir Oei, Christoph Mäckler Architekten, Meck Architekten, Monadnock, Morger Partner Architekten, Müller Reimann Architekten, muoto, Florian Nagler Architekten, Rapp+Rapp, Hartwig Schneider, Uwe Schröder, Springer Architekten, TVK

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960987376
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Architektur, Offenhalten, Spielraum, Gebäude, funktion, Entwurf, Zeitgenössische Kunst, Kunstformen, Kunst: Themen und Techniken, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Schneider, Hartwig
Verlag König W.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200129
Seitenangabe 114
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben