Identität von Geschichtsstudenten lehren

Dieses Buch ist das Ergebnis einer akademischen Untersuchung, die darauf abzielt, die Elemente zu analysieren, die zur Konstruktion der beruflichen Identität von Geschichtsstudenten im Rahmen der Lehrplanreform der Grundstudiengänge an der UFPE beigetragen haben. Dabei gehen wir davon aus, dass diese Identitätsbildung durch die Verknüpfung biografischer, persönlicher, sozialer und beruflicher Elemente erfolgt, wobei die Erstausbildung einen privilegierten Platz in dieser Entwicklung einnimmt. In diesem Rahmen erlaubt die Studie die Feststellung, dass die Elemente, die am Aufbau der beruflichen Identität von Geschichtsstudenten beteiligt sind, relational und prozessual sind, im Rahmen des Dialogs zwischen Individuum und Gesellschaft, mit Schwerpunkt auf der Identifikation mit dem Bereich der Geschichte und mit der Lehre durch: Erfahrungen in der High School, Beziehungen zwischen Studenten und mit akademischen Disziplinen im Bereich der Bildung, Beziehungen, die mit Lehrern aufgebaut werden, die als Referenz während des Kurses gelten. Hervorzuheben ist auch die Theorie-Praxis-Beziehung, die im Pflichtpraktikum, in Fachseminaren (Arbeitspräsentationen) und in der Teilnahme an Programmen wie PIBID erlebt wird.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206333272
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Souza, Thiago
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230812
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben