Ideographische Ursprünge der modernen Alphabetschriften. Vom Piktogramm zur Silbenschrift

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Schrifttypologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist der Versuch, einen Überblick über verschiedenartige Schriftsysteme zu geben und die historischen Entwicklungslinien ihrer Entstehung nachzuzeichnen.Die Verwendung von Schrift ist ein wesentliches Mittel der gesellschaftlichen Kommunikation. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass keine moderne Gesellschaft ohne Schrift existieren könnte. Für ihr Funktionieren ist es notwendig, Information zu sichern und über Entfernungen und längere Zeiträume hinweg ohne Änderung zu verbreiten, es ist unerlässlich, Regeln festzulegen und verbindlich festzuschreiben. All dies wäre ohne das Vorhandensein von Aufzeichnungssystemen nicht möglich. Die ersten Schriftsysteme waren allerdings noch keine Alphabete. Das Prinzip der Phonographie bzw. Lautschrift, dass allen echten Alphabeten zugrunde liegt, hat sich erst allmählich im Zuge eines langwierigen Evolutionsprozesses herausgebildet. Am Anfang der Aufzeichnung stand zunächst die Zeichnung. Die verwendeten Zeichen hatten dabei einen unmittelbaren Bezug zum be- bzw. gezeichneten Gegenstand.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346563156
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lysenko, Tetyana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220112
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben