Ideologische Durchdringung der Universität im Nationalsozialismus. Der "Kriegseinsatz der Deutschen Geisteswissenschaften"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Die Universität im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der "Kriegseinsatz der Deutschen Geisteswissenschaften." Dabei handelt es sich um wissenschaftliches Großprojekt, das 1940 durch den Kieler Universitätsrektor Paul Ritterbusch ins Leben gerufen wurde. Diese Arbeit stellt zwei Leitfragen zur "Aktion Ritterbusch": Äußerte sich eine Akzeptanz des Regimes nicht nur in der bloßen Beteiligung am Gemeinschaftswerk, sondern auch im Inhalt der wissenschaftlichen Publikationen? Blieb das Prinzip wissenschaftlicher Objektivität vor dem Hintergrund der destruktiven Hitler-Diktatur und des Zweiten Weltkrieges unberührt? Die Arbeit gibt, angeregt durch Hinweise in der Forschungsliteratur sowie unter Beachtung damaliger politischer Verhältnisse, einen Überblick über die relevant erscheinenden Beiträge für die Beantwortung dieser Fragen. Die Auswahl der drei in dieser Arbeit besprochenen Disziplinen (Altertumswissenschaft, Geographie, Orientalistik) erfolgte auf Grundlage von Überlegungen, in welchen Fachgebiete ein erhöhter Grad rassistischer und ideologischer Kontaminierung zu vermuten war. Eine abschließende Zusammenführung der Ergebnisse wird die obig gestellten Fragen bestmöglich zu klären versuchen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668058392
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Demirkaya, Nejla
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151006
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben