Im Namen der Republik

Rechtsprechung in der DDR hatte mit Gerechtigkeit wenig zu tun. Unter der strengen Führung der SED waren Gerichtsurteile schlagkräftige Instrumente zur Sicherung des totalitären Regimes. Bedingungslose Parteitreue von Richtern und Staatsanwälten gehörten zur Normalität. Das bekam auch der Anwalt Dieter Gräf in zahlreichen Prozessen zu spüren. In seinem Buch beschreibt der Jurist nicht nur ungeheuerliche Vorgänge und rücksichtslose Verfahrensweisen der Rechtsbeugung, er macht zugleich auch erschütternde Schicksale von Angeklagten lebendig, die der staatlichen Macht hilflos ausgeliefert waren.

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783784435336
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Recht, Unrechtsstaat, Willkür, politische Gefangene, Republikflucht, SED, totalitäres Regime, Rechtsbeugung, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Gräf, Dieter
Verlag Langen-Müller
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190711
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben