Im Sommer wieder Fahrrad

Wo die strahlende Lea ist, da ist das Leben - bis sie plötzlich, mit gerade dreißig, schwer erkrankt. Während ihre Freunde Weltreisen planen, aufregende Jobs antreten, heiraten, Kinder kriegen, kreisen ihre eigenen Gedanken um Krankheit und Tod. Als sie fast die Hoffnung verliert, muss Lea an ihre Großmutter Ellis denken. Ellis Heiden war Schauspielerin und Lebenskünstlerin, „eine Frau wie ein Gewürzregal", lustig, temperamentvoll und furchtlos. In den 1940er Jahren etwa schummelte sie ihren Bräutigam, einen „Halbjuden", in einer abenteuerlichen Aktion nach Berlin und rettete ihm damit das Leben. Auch die Nachkriegswirren, Mauerfall und Wendezeit meisterte sie mit einer umwerfend unkonventionellen Haltung zum Leben. Die Erinnerung an diese besondere Frau stärkt Lea in einer schweren Zeit den Rücken. Mit leichter Feder, Herz und Humor erzählt Lea Streisand die Geschichte zweier unverwechselbarer, starker Frauen. „Schwierig, dieses Buch zu lesen und sich nicht in diese Frau zu verlieben, für ihre knallharte Herzlichkeit und all den schönen Trotz. Welche Frau, fragen Sie, die Erzählerin oder die Großmutter, über die sie schreibt? Gute Frage. Beide." Margarete Stokowski „Sehr nah und unerschrocken blättert Lea Streisand ihre Hauptfiguren auf. Während man mit ihnen wächst, wachsen sie einem ans Herz. Große Themen wie Krieg und Krebs, Theater und das Schreiben: alles handelt letztendlich von der Liebe." Kirsten Fuchs "Locker und lässig wirbelt Lea Streisand die Geschichte der Autorin als beinahe Sterbender und ihrer Großmutter als beinahe Unsterblicher zu einem Teppich zusammen, auf dem wir Leser fliegen können." Jakob Hein

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783548290065
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary, HISTORY / General, Deutsche Literatur, Familiengeschichte, starke Frauen, Berlin, Marion Brasch, Zeitgeschichte, Ost-West, Grossmutter, Enkelin, Theater, Ellis Heiden, Rakete 2000, Lesebühne, Jakob Hein, Film, Fernsehen & Theater, Biografien & Erinnerungen, Deutsche Geschichte, Nachkriegszeit, Besatzung & Wiederaufbau, Zweiter Weltkrieg, Behinderungen, Medizinische Biografien & Erinnerungen, Biografien & Erinnerungen über Behinderungen, Theatergeschichte, Kunst & Kultur, Bühne, Beschwerden & Krankheiten, Soziale Biografien & Erinnerungen, Krankheiten, Lebensführung, Oma, Großmutter Geheimnisse, Großmutter erzählt, Oma Geschenk, Erinnerungen an einen lieben Menschen, Erinnerungen bleiben, Autobiographie, rührend, berührend, Gespräche, Deutschland, Geschichte Deutschland, Geschichte, Lebensgeschichte, Lebensgeschichten Frauen, Liebe, Jahre, Biografie, Leben, Erfahrungen, geschenke für frauen, biografie frauen, Behinderungen verstehen, Krankheiten verstehen, Letzte Gespräche, zeit zu leben, Berlin ist eine Dorfkneipe, Was schön jewesen, Panikherz, Benjamin Stuckrad-Barre, Ronja von Rönne, Wir kommen, Joachim Meyerhoff, Meyerhoff, neu, neuheit, neu 2018, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Biografie: Schriftsteller, Familienleben, Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), leichtlesen, ca. 2010 bis ca. 2019, leichtlesen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Streisand, Lea
Verlag Econ-Ullstein-List
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180112
Seitenangabe 272
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben