Impfen - ein vielversprechender proaktiver Ansatz in der Krisenkommunikation

Proaktive Strategien wie die Imageförderung haben in der Krisenkommunikationsforschung viel Aufmerksamkeit erhalten. Der Ansatz des Imageaufbaus funktioniert ähnlich wie die unterstützenden Behandlungen bei der Impfung, die positive Argumente liefern, die die ursprüngliche Einstellung der Öffentlichkeit gegenüber der Organisation verstärken, um ein Abgleiten der Einstellung zu verhindern, wenn man Angriffen ausgesetzt ist. Wenn die unterstützende Behandlung bei der Impfung mit der proaktiven Imageförderungsstrategie in der Krisenkommunikation vergleichbar ist, deutet dies indirekt auf das große Potenzial der Impfung als alternativer proaktiver Ansatz hin. Allerdings wurde Impfen bisher noch nie im Kontext der Krisenkommunikation angewendet. Diese Studie versucht, den Anwendungsbereich proaktiver Krisenkommunikationsstrategien zu erweitern, indem sie untersucht, ob Impfen in einem Krisenszenario wirksam Widerstand gegen persuasive Beeinflussung leisten kann. Die Analyse sollte Licht auf die Erweiterung unseres Ansatzes zur Einstellungsstärkung unter negativen Umständen werfen und sie sollte große Anwendungen für Public Relations-Praktiker im Hinblick auf die Gestaltung geeigneter proaktiver Krisenkommunikationsstrategien haben.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203240290
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wan, Hua-Hsin
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210121
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben