Indirekte Speicherung elektrischer Energie mit Hilfe von Wasserstoff

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der indirekten Speicherung elektrischer Energie mit Hilfe von Wasserstoff. Der Wasserstoff wird dabei mittels Elektrolyse aus Wasser gewonnen. Dazu soll der von fluktuierend einspeisenden, regenerativen Energien (vor allem Wind- und Sonnenenergie) erzeugte Überschussstrom verwendet werden. Zunächst wird der theoretische Energiebedarf der Elektrolyse berechnet und anschließend die alkalische Elektrolyse sowie die PEM- und Hochtemperaturelektrolyse vorgestellt. Der elektrolytisch hergestellte Wasserstoff kann dann in Druckgasspeichern, Flüssigwasserstoffspeichern oder chemischen Speichern gelagert werden. Anschließend soll der Wasserstoff in Brennstoffzellen oder Kraftwerken (z.B. Gas- und Dampfturbinenkraftwerk) rückverstromt werden. Neben der technischen wird auch die wirtschaftliche Seite betrachtet.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956368424
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beck, Julian
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150604
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben