Infanterieregiment (Bayern)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 74. Kapitel: Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und Apostolischer König von Ungarn" Nr. 13, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Kronprinz" Nr. 2, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "König Wilhelm von Württemberg" Nr. 4, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "von der Tann" Nr. 11, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Prinz Arnulf" Nr. 12, Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "König Ludwig" Nr. 10, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Wrede" Nr. 9, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Hartmann" Nr. 14, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Prinz Karl von Bayern" Nr. 3, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Großherzog Ernst Ludwig von Hessen" Nr. 5, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "König Viktor Emanuel III. von Italien" Nr. 19, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Prinz Leopold" Nr. 7, Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 1, Königlich Bayerisches 16. Infanterie-Regiment "Großherzog Ferdinand von Toskana", Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Kaiser Wilhelm, König von Preußen" Nr. 6, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "König" Nr. 1, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "König Ferdinand der Bulgaren" Nr. 23, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Prinz Franz" Nr. 20, Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 12, Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Fürst Wilhelm von Hohenzollern" Nr. 22, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Orff" Nr. 17, Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment Nr. 26, Königlich Bayerisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin" Nr. 21, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Prinz Ludwig Ferdinand" Nr. 18, Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment "Großherzog Friedrich II. von Baden" Nr. 8, Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16, Königlich Bayerisches 15. Infanterie-Regiment "König Friedrich August von Sachsen", Königlich Bayerisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 7, Königlich Bayerisches Jäger-Regiment Nr. 1. Auszug: Das Infanterie-Regiment "Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und Apostolischer König von Ungarn" Nr. 13 war ein Verband der 11. Infanterie-Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandorte des Regiments waren Ingolstadt und Eichstätt. Das Regiment wurde am 10. Juli 1806 gemäß Kabinetts-Ordre vom 31. Mai 1806 als 14. Linien-Infanterie-Regiment in Ingolstadt und Ansbach aufgestellt. Es setzte sich aus zwei kombinierten Kompanien des aufgelösten bayerischen 12. Linien-Infanterie-Regiments, aus Teilen des preußischen Infanterie-Regiments Nr. 56 "Graf Tauentzien" aus dem Fürstentum Ansbach, aus dem preußischen Husaren-Bataillon "von Bila" und aus Rekrutierungen aus den Kontingenten von Öttingen und Hohenlohe zusammen. Zum ersten Oberstkommandant (Die Bezeichnung Kommandeur wurde erst 1872 gebräuchlich) wurde am 31. Mai 1806 Vincenz Graf von Pompei ernannt. Das Regiment übernahm die Fahnen des aufgelösten 12. Linien-Infanterie-Regiments. Im September 1806 wurde das Regiment zunächst nach Weißenburg am Sand verlegt, im Oktober 1806 in Ansbach einquartiert. Bis 10. Dezember 1806 wurden 675 Mann im 11. Kantonsbezirk Ansbach ausgehoben....

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159065195
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130812
Seitenangabe 74
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben