Informations- und Kodierungstheorie

Was ist Information? Wie kann man sie darstellen, sicher übertragen oder speichern?Viele Fragen, auf die das Buch Antworten gibt. Die Informationstheorie liefert die Grundlage für die Berechnung des Informationsgehalts von diskreten und kontinuierlichen Quellen und deren Darstellung in kodierter Form. So können erforderliche Speicher- und Kanalkapazitäten bei der Informationsverarbeitung und -übertragung in IT-Systemen bestimmt werden. Das Kapitel Kanalkodierung zeigt Lösungen für eine sichere Informationsübertragung über gestörte Kanäle. Ausführlich werden Block- und blockfreie Kodes, serielle und parallele Kodeverkettungen mit hard-decision und (iterativer) soft-decision Dekodierung beschrieben, die der Fehlererkennung und Fehlerkorrektur dienen.Der InhaltInformationsquellen und deren Beschreibung - Kodierung diskreter Quellen - Nachrichten und Kanäle - Diskrete Kanäle - Analoge Kanäle - Quantisierung analoger Signale - Kanalkodierung und Fehlerkorrekturverfahren - Bewertung von KanalkodesDie ZielgruppenStudierende der Informatik, Medieninformatik, Informationssystemtechnik und Mathematik an Universitäten und FachhochschulenInformatiklehrer und Praktiker  Die AutorenDr. Dagmar Schönfeld, TU DresdenDr. Herbert Klimant, TU DresdenDr. Rudi Piotraschke, TU Dresden

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783834806475
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schönfeld, Dagmar / Piotraschke, Rudi / Klimant, Herbert
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120614
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben