Informationsmanagement mit BIM

Vor der Einführung der DIN EN ISO 19650, die wiederum auf die englische Norm PAS 1192 zurückgeht, war schlechtes Informationsmanagement für die größten materiellen Verluste am Bau verantwortlich. Fehlende oder fehlerhafte Abstimmung mit anderen Baubeteiligten führte zu so gigantischen Verlusten, dass England die PAS 1192 quasi als "Notfallnorm" ins Leben rief. Auf internationaler Ebene wurde das Problem bald mit der DIN EN ISO 19650 angegangen. Diese aktuell fünfteilige Normenreihe definiert die Aufgaben und Anforderungen für das Informationsmanagement von Gebäuden in allen Lebensphasen: Planung, Bau und Betrieb. Dabei ist eine fachkundige Auslegung der Normenreihe sinnvoll, um mit ihr optimal arbeiten zu können. Der Beuth Verlag bietet mit dem hier vorliegenden Buch erstmals auf dem deutschen Markt eine wertvolle Arbeitshilfe für die Praxis mit DIN EN ISO 19650. In gut verständlicher Form bietet der Ratgeber Informationen und Empfehlungen, Praxistipps und nützliche Hinweise. "Informationsmanagement mit BIM" enthält Vorschläge zur Verwaltung von Informationen, deren Austausch, Aufzeichnung und Archivierung. Es schließt dabei die Rollen der verschiedenen Bauakteure im BIM-Prozess ein. Das Buch wirft auch einen Blick in die mögliche zukünftige Entwicklung von BIM, und hilft damit, sich auf Neuerungen vorzubereiten.Das Buch richtet sich an:Architekten, Planer, alle am Bau Beteiligten (BIM Kreislauf), Öffentliche Hand

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783410302186
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Krieger, Volker / DIN e. V.
Verlag Beuth Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231106
Seitenangabe 115
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben