Ingenieurwissenschaft

Quelle: Wikipedia. Seiten: 96. Kapitel: Elektrotechnik, Kraftmaschine, Architektur, Bergbau, Maschinenbau, Liste bedeutender Ingenieure, Chemieingenieurwesen, Ingenieurkammer, Facility Management, Medizintechnik, TRIZ, Technische Chemie, Verfahrenstechnik, Ingenieurwissenschaften, Ergonomie, Systematische Heuristik, Infrastrukturmanagement, Versorgungstechnik, Real Estate Facility Management, Virtual Engineering, Highly Accelerated Life Test, Materialwissenschaft, Mensch-Maschine-System, Luft- und Raumfahrttechnik, Erdöl- und Erdgastechnik, Alarmmanagement, Baubetriebswesen, Zahlenwertgleichung, Ingenieure ohne Grenzen, Multimediatechnik, Medientechnik, Sulzbacher Bergbaupfad, Astronautik, Flugmechanik, Nutzerorientierte Gestaltung, Portevin-Le Chatelier-Effekt, Holztechnik, Partikelmesstechnik, Domotronik, Computational Engineering Science, Papieringenieur, Simultaneous Engineering, ARIZ, Ableger, Summerfield-Kriterium, Informationssystemtechnik, Medientechnologie, Abwassertechnik, Menschlicher Faktor, Ingenieurpsychologie, Wehrtechnik, Geschlossenes System, Leistungsphasen nach HOAI, Gebäudemanagement, Apparatebau, Russ Prize, Mechanische Technologie, Aufbereitungstechnik, Neuromorphic Engineering, Anstellwinkelschwingung, Liste der ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen, Maschinendynamik, Automotive Systems Engineering, Phygoide, Overengineering, Wärmetechnik, Umweltingenieurwissenschaften, Stoffstromführung, Bauvolumen, Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie, Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein, Drehrohr, Baustoffingenieurwissenschaft, Kompetenzfeld Informationstechnik, Freitragend, Institut für Verbundwerkstoffe, Fabrikanlauf, Highly Accelerated Stress Screening, Modellversuch, Festigkeitskriterium, Bioengineering, Klopfer, Flächenlast, Arbeitswissenschaftliches Institut Bremen, Equipment Engineering, Auslegung, Technische Meteorologie, Communication Systems Engineering. Auszug: Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik Das Wort Architektur bezeichnet im weitesten Sinne die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum. Das planvolle Entwerfen und Gestalten von Bauwerken ist der zentrale Inhalt der Architektur. Es gibt eine Vielzahl von Definitionen des Begriffes, die der Architektur verschiedene Aufgaben, Inhalte und Bedeutungen zuschreiben. Einige werden im Folgenden dargestellt. Baumeister im Mittelalter Die Baukunst. Figur am Orangerieschloss (Potsdam)Bei dem Wort "Architektur" handelt es sich um die eingedeutschte Version des lateinischen architectura, das sich vom altgriechischen a¿¿¿t¿¿t¿¿ herleitet. Letzteres setzt sich zusammen aus a¿¿¿- , "Haupt-" und t¿¿t¿¿ , "Baumeister" oder "Zimmermann" und ließe sich demnach etwa als "Oberster Handwerker" oder "Hauptbaumeister" übersetzen. Die Definition dessen, was "Architektur" heute ist, hängt demnach auch vom Betätigungsfeld des Architekten ab. Der Begriff hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder gewandelt und ist in seiner ganzen Tiefe nur historisch fassbar. Die Vieldeutigkeit des Wortes ist vor allem geprägt durch den zweiten Wortteil techné und die architektur-theoretischen Interpretationen darüber: Er kann verstanden werden als Kunst, Technik oder Tektonik. Alles dies sind Aspekte, die Architektur gleichermaßen und in jeder Hinsicht umfassen und als Begriff mit beschreiben und sie deutlich zur Bautechnik abgrenzen. Die übertragenen Bedeutungen...

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159065607
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben