Inklusive Politikentwicklung

Die Komplexität der Probleme der Welt lässt die Intellektuellen glauben, dass die kleinen Leute, die in den entlegenen Winkeln der Städte leben, nichts über ihre Probleme sagen könnten. Diese Experten würden alles an ihrer Stelle sagen und tun wollen. Die Methode der Aktionsforschung, die in diesem Buch vorgeschlagen wird, braucht eine Unterstützung wie die von Karl Popper, dessen Gedankengut vorgestellt wird, indem es auf die Bildungspolitik angewandt wird, um die Bürgerbeteiligung zu optimieren. Der Philosoph sagt, dass die Fehlbarkeit eines jeden Menschen dazu führt, dass er sich von endgültigem Wissen und dem Monopol, die Schlüssel für eine gute Regierungsführung zu besitzen, verabschieden muss. Dieser völlig neue erkenntnistheoretische Ansatz wird von einer Ethik beherrscht, die ein gleiches Recht auf Teilhabe an öffentlichen Angelegenheiten fördert, da jede Meinung zählt. Der Bürger hat das Recht und die Verantwortung, seine Zustimmung oder Ablehnung zum Ausdruck zu bringen, bevor Entscheidungen getroffen werden, die sein Leben beeinflussen können. Dieses Buch richtet sich an Entwickler, Denker oder Praktiker, vor allem an diejenigen, die sich für Bürgerbeteiligung einsetzen, an Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungspartner in südlichen Ländern und Akademiker.

86,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206232292
Produkttyp Buch
Preis 86,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ishema, Jérôme
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230712
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben