Innerbetriebliche Geschlechterbeziehungen und Landansprüche

Eine Tochter, die die Zustimmung ihrer Mutter und ihrer Geschwister durch die Nähe zum Familiengrundstück sucht, eine getrennt lebende Frau, die ins Dorf zurückkehrt, um sich um ihre betagten Eltern zu kümmern, und eine Ehefrau, die die Gleichstellung mit ihrem Mann in ihrem gemeinsamen Besitz erreichen will. Diese Geschichten heben die Nuancen der innerfamiliären Geschlechterbeziehungen hervor und veranschaulichen den höchst symbolischen und doch umstrittenen Charakter von Land als soziale und wirtschaftliche Ressource auf den Philippinen. Das Buch untersucht, wie Subjektpositionen im Geschlechterverhältnis eingesetzt werden, um öffentliche Landansprüche in der Provinz Leyte, Philippinen, durch das Landadministrations- und -verwaltungsprogramm der nationalen Regierung zu legitimieren. Der analytische Schwerpunkt liegt auf der Rolle, die ererbtes Land in elterlichen und ehelichen Beziehungen bei der Bereitstellung sozialer Sicherheit, der Schaffung von Unternehmen und der Verbesserung des Status von Frauen nach der Heirat spielt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen aktive Anspruchsberechtigte für Land sind, aber sie tun dies in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Position innerhalb dieser Beziehungen und gegenüber der Quelle von Macht und Autorität in ihren Familien. Landansprüche sind daher auch entscheidend für die Aufrechterhaltung von Vertrauen, Gegenseitigkeit, Verpflichtungen und sozialen Beziehungen.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202830485
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haynes Sumaylo, Kathlyn Kissy
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210329
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben