Innovation durch Grenzüberschreitung

Die Entstehung der Sozialarbeit und die Entwicklung der Sozialpolitik waren von Anfang an in einen internationalen Kommunikationszusammenhang eingebunden. Während die Ge-schichtsschreibung sich häufig am nationalen Rahmen der Sozialarbeit orientiert und nur ge-legentlich bei den Biographien aus den sozialpädagogischen Gründergenerationen auf interna-tionale Zusammenhänge verweist, soll diese Perspektive in diesem Band genauer untersucht werden. Die Schwerpunkte, das Ausmaß und die Folgen der transnationalen Rezeption, einer selbstverständlichen Form des interkulturellen Lernens, sollen für unterschiedlichen Epochen und Länder untersucht werden. Darüber hinaus wird auch die biografische Perspektive aufge-griffen. Als Ergebnis des Bandes zeigt sich eine wichtige Tradition der international angeregten Innovation, ohne die die Sozialpädagogik/Sozialarbeit in ihrer heutigen Form nicht zu verstehen wäre. Schließlich soll deutlich werden, dass diese Tradition gegen den neuen Nationalismus der Gegenwart ihres humanen Kerns wegen bewusst gemacht zu werden verdient. Dieser Band ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1994.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783941482296
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Herrmann, Peter / Chen, Ming-Fang / Hamburger, Franz
Verlag Europäischer Hochschulverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090703
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben