Innovation Leadership

Im vorliegenden Buch präsentieren die Autoren ein anwendungsbezogenes Modell (innoLEAD) zur integrierten innovationsfördernden Führung. Die dynamische Entwicklung von Technologien, die Globalisierung von Innovationsaktivitäten und zunehmend unübersichtlichere Wissensströme fordern heute die Führungspersonen von Unternehmen. Diese Entwicklungen machen auch eine Anpassung der etablierten Führungspraxis nötig: Gefragt ist ein achtsameres Führungsverhalten, das zu einem dynamischen Umgang mit Führungs- und Managementinstrumenten zur Innovationsförderung beiträgt. Innovation Leadership beinhaltet einen kunstvollen Balanceakt zwischen dem Gewähren von Freiräumen für innovationswirksame Entwicklungen und der für das effiziente Erreichen von Zielen notwendigen Standardisierung.Das hier präsentierte innoLEAD-Modell unterstützt Führungskräfte dabei, Entwicklungsfelder in Bezug auf die Organisations- und Personalentwicklung zu identifizieren, und bietet Ansatzpunkte zu deren Gestaltung. „Good Practices“ für wissensintensive Unternehmen werden herausgearbeitet und durch zahlreiche Praxisbeispiele, kurze Fallstudien und Checklisten illustriert.Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie.Die AutorenProf. Dr. Stephanie Kaudela-Baum ist Professorin für Organisation, Führung und Personal an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und Leiterin des Competence Centers General Management. Sie ist Gründerin des Netzwerkes für angewandte Innovationsforschung neo.Prof. Dr. Jacqueline Holzer ist Kommunikations- und Kulturwissenschaftlerin und leitet den Studiengang Theater im Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste.Pierre-Yves Kocher ist Dozent und Projektleiter in den Themenbereichen Innovations- und Wissensmanagement an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Er ist Gründer und Co-Geschäftsführer der Beratungsfirma Kocher & Scheiber.

58,90 CHF

Lieferbar