Innovation oder Reaktion in militärischen Systemen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Innovatitvität, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovationen beschreiben Neuerungen in der Gesellschaft, welche sich im alltäglichen Sprachgebrauch in Form von Produkten, Arbeitsabläufen, Konzepten oder Strukturen von Institutionen und Organisationsabläufen manifestieren. Dabei wird umgangssprachlich bei verschiedensten Neuerungen von Innovationen gesprochen. Besonders aber findet dieser Begriff Anwendung in der Technologie und Wirtschaft. Aber auch in einem speziellen Bereich wie dem des Militärs werden Neuerungen als Innovationen wahrgenommen und Veränderungen bewusst als innovative Entwicklungen dargestellt und medial aufbereitet. In diesem Zusammenhang stellt sich die grundlegende Frage, inwiefern Institutionen wie das Militär überhaupt zu Innovationen befähigt sind. An diese Fragestellung schließt sich das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit an, nach welchem die NATO als militärische Institution in ihrer Entwicklung auf Innovationen untersucht werden soll. Am Beispiel der Entwicklung der nordatlantischen Militärallianz soll die Frage beantwortet werden, ob militärische Strukturen innovativ sind und - wenn ja - in welchen Bereichen der Organisationsstruktur innovative Entwicklungen zu Veränderungen führen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640777808
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Harling, Enrico
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101215
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben