Innovation und Diffusion in der ambulant-ärztlichen Versorgungsstruktur

Die private und die gesetzliche Krankenversicherung unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Vergütungs- und Regulierungsmechanismen, sondern auch bezüglich der hiermit verbundenen Anreize für Investitionen in medizinische Innovationen. Die Studie nimmt die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein und quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebot neuer Diagnose- und Therapieleistungen. Im Fokus stehen dabei innovative medizinisch-technische Leistungen, die von 2008 bis 2021 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) neu zugelassen worden sind. Es wird deutlich, dass aus der wirtschaftlichen Bedeutung der Privatversicherten für die Arztpraxen positive medizinische Versorgungseffekte für alle Versicherten in der Fläche erwachsen.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954667901
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Rebmann, Bernd / Leonhard, Elisabeth / Kern-Schnur, Andrea / Brohammer, Nadine
Verlag MWV Medizinisch Wiss. Ver
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230601
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben