Innovative Organisationstheorien. Population-Ecology-Ansatz

Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist die Population-Ecology-Theorie nach Hannan & Freeman und insbesondere in der Fassung von Aldrich & Pfeffer zu erläutern, um auf Basis dieser den Prozess von Organisationsentwicklungen zu verstehen. Hierzu wird in Kapitel 2 zunächst die Population Ecology-Theorie sowohl zeitlich als auch thematisch in den Theorienpluralismus der Organisationssoziologie eingeordnet. Danach werden in Kapitel 3 die wichtigsten Wirkungszusammenhänge der Populationen, Variation, Selektion, Retention sowie der strukturellen Trägheit erörtert werden. Abschließend folgt eine kritische Würdigung der Theorie und das Fazit in Kapitel 4. Organisationstheorien versuchen das Entstehen, Bestehen und die Funktionsweise von Organisationen zu erklären. Sie dienen somit der Verbesserung der Organisationspraxis. In der Organisationsforschung gibt es eine Vielzahl von Organisationstheorien, die Organisationen aus je einer unterschiedlichen Perspektive betrachten. Das Ziel dieser Hausarbeit war es, die Population-Ecology-Theorie nach Hannan & Freeman und insbesondere in der Fassung von Aldrich & Pfeffer zu erläutern. Dazu wurden die einzelnen Wirkungszusammenhänge der Populationen, Variation, Selektion und Retention sowie die strukturellen Trägheit detailliert erörtert. So angemessen und nachvollziehbar diese Wirkungszusammenhänge auch klingen mögen, so hat die Population-Ecology-Theorie dennoch reichlich Kritik geerntet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346811417
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beerthuis, Kim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230203
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben