Insolvenz - eine Gefahr, ihre Ursprünge und Auswirkungen

Melanie Müller führt den Leser in die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Insolvenzgesetzgebung ein, die mehr Rechtssicherheit in der Bundesrepublik gewährleisten soll. Neben der Klärung von Begrifflichkeiten beschreibt die Autorin, welche Wirtschafts- und Rechtssubjekte insolvenzfähig sind und wie Gläubiger und Schuldner sich in dieser angespannten Phase zu verhalten haben. Dabei werden die Gründe, wie beispielsweise Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung erläutert, die in diese Misere führen. Ausgesuchte Beispiele zeigen die Überschuldung von Kapitalgesellschaften und mögliche Auswege aus der Situation. So versucht der Internationale Währungsfond mit einer einheitlich geltenden Regelung für alle Staaten des Internationalen Währungsfonds eine Lösungsmöglichkeit für insolvente Staaten zu finden. Müllers abschließende Antwort auf die Problematik orientiert sich an der amerikanischen Konkursgesetzgebung, die auf Ebene der Gemeinden ein spezielles Insolvenzverfahren für Staaten vorsieht.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828889798
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Melanie
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben