Inszenierung kultureller Differenz im Werk von Annelies Schwarz. Ein Beitrag zur Förderung von interkulturellem Verstehen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 15, 00/20, Université de Yaoundé I, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche kulturellen Differenzen im Werk von Annelies Schwarz thematisch, ästhetisch und auf der Ebene von Figuren thematisiert werden. Inwiefern könnte die Differenzerfahrung zur Förderung interkulturellen Verständnisses bei Kindern und Jugendlichen beitragen? Wie kann die Förderung interkulturellen Verstehens in der Deutschlehrpraxis eingesetzt werden? Es werden kulturelle Differenzen und deren Verstehensprozesse innerhalb der fiktiven Welt [der Literatur] gedeutet, wenn interkulturelle Kommunikation auf der Ebene der Figuren stattfindet. Zu diesem Zweck befasst sich diese Untersuchung mit der Kinder- und Jugendliteratur aufgrund des Potentials von Begegnungen zwischen Afrikanern und Deutschen nicht nur im afrikanischen Kontext, sondern auch in deutschsprachiger Sphäre, weil Fremdverstehen und interkulturelles Missverstehen auf der Ebene der Figuren und der erzählerischen Vermittlung mit formalen Mitteln inszeniert werden. Der theoretische Rahmen, der dieser Arbeit zugrunde liegt, setzt sich mit Fragen des Eigenen und des Fremden und der Relevanz der IKJL im Kontext der Interkulturalität auseinander.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346002846
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ndéméyama, Gaétan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191008
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben