Inszenierung von Weiblichkeit

Die Kategorisierung von binären Geschlechterrollen sollte nach den in Wissenschaft und Kunst gefu¿hrten Debatten längst u¿berholt erscheinen. Ungeachtet dessen erfahren diese Zuschreibungen eine ständige Tradierung in Medien, Kunst und (Alltags-) Kultur. Die stets präsente Inszenierung von >Weiblichkeit< ist deshalb reformulierter Ausgangspunkt dieses interdisziplinären Sammelbandes und wird ausgehend von feministischen Forschungen sowie von den Gender- und Queer-Studies beleuchtet. >Weiblichkeit< erweist sich dabei als Konstrukt, das stets neu aufgearbeitet und ins Blickfeld geru¿ckt werden muss. Die Interdisziplinarität des Bandes ermöglicht es, die Funktion unterschiedlicher ku¿nstlerischer und kultureller Ausdrucksformen fu¿r die Generierung oder Dekonstruktion dichotomer (Rollen-)Zuschreibungen zu beleuchten. Die Beiträger_innen stellen unter anderem Fragen zum >phänomenalen< und >semiotischen< Körper, zur (De-)Konstruktion von Körperbildern, zur Flu¿chtigkeit von performativ hervorgebrachten >Weiblichkeits<-Bildern und deren Speicherung, sowie zu kulturellen Dispositionen, die Wahrnehmung und Wiedererkennung steuern. Die Beiträge zeigen einen Querschnitt aktueller geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschung in den Bereichen Bildende Kunst, Digitale Medien, Literatur, Theater, Film, Musik, Performance und Tanz.

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783854095712
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ehardt, Christine / Pillgrab, Daniela / Rauchenbacher, Marina
Verlag Loecker Erhard Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 237
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben