Intelligente Bildsensoren zum Sichten, Handhaben, Steuern und Regeln

1m Bereich der industriellen Fertigungstechnik nehmen die BemUhungen urn eine intensive Automatisierung standig zu. Wichtige Aufgabenberei­ che, die hier bewaltigt werden mUssen, sind: - die SichtprUfung als MaBnahrne der Qualitats-Kontrolle und Sic- rung~ - die Handhabung von WerkstUcken und Werkzeugen~ - die Steuerung und Regelung von Prozessen. Eine Automatisierung dieser Funktionen ist auf den Einsatz von Sen so­ ren aller Art angewiesen. Sensoren konnen auf allen moglichen physika­ lischen MeBprinzipien beruhen. Eine besondere Rolle spielen hier die optischen Sensoren, die fUr die Automatisierung die Rolle des Sehsin­ nes des Menschen Ubernehrnen - wenn auch in stark eingeschrankter Form. Der Begriff "Sensor" bezeichnet ursprUnglich lediglich den Signalwand­ ler. Inzwischen wird "Sensor" in einem erweiterten sinne gebraucht, in­ dem darunter auch die signalverarbeitung und die Signalanalyse mit ein­ geschlossen sind. Es hat sich eingebUrgert, in solchen Fallen von "in­ telligenten Sensoren" zu sprechen. Da optische Sensoren Bilder aufneh­ men, verarbeiten und analysieren, wird hier von "intelligenten Bild­ sensoren" gesprochen. Sie sind das zentrale Therna der vorliegenden Ar­ beit. Insbesondere wird untersucht, welche Rolle diese Sensoren beim Sichten, Handhaben, Steuern und Regeln spielen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540117506
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Foith, J. P.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19821001
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben