Intergenerationale Bildungsmobilität

Bildung ist eine zentrale Größe für gesellschaftliche Teilnahme. Das der schulische Erfolg in der Eigenverantwortung der Kinder liegt und jedem Schüler die gleichen Bildungschancen zu Teil werden, scheinen allerdings eher Fiktion zu sein als die Wirklichkeit. So legte der Chancenspiegel 2012 offen, dass vor allem sozial schwache und ausländische Kinder deutlich geringere Chancen haben ein Gymnasium zu besuchen. Diese Arbeit befasst sich damit, wie herkunftsspezifische Kontextbedingungen den Besuch auf ein Gymnasium determinieren. Dabei wird der Bildungshintergrund der Eltern sowie der Migrationshintergrund der Schülerinnen und Schüler akzentuiert, um schließlich eine potetielle Dominanz eines Effektes der sozialen Herkunft oder eines Effektes der ethnisch-kulturellen Herkunft abzuwägen.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639492330
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gramatzki, Carsten
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140505
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben