Interkulturelle Bildung in der Schweiz- Fremde Heimat

Die pädagogischen Optionen und Methoden, die unter dem Oberbegriff «interkulturelle Pädagogik» zusammengefasst werden, wie auch die ihnen zugrunde liegende Grundhaltung - der Respekt vor dem Mitmenschen und seiner Kultur - beanspruchen universelle Geltung. Nichtsdestoweniger sind ihre Anwendungschancen wie auch die Strategien, mit deren Hilfe sie in Bildungswirklichkeit umgesetzt werden, an die konkreten spezifischen Bedingungen, Strukturen und Funktionsweisen der gegebenen Bildungssysteme und sozialen Kontexte gebunden. Der vorliegende Band wirft ein Licht auf verschiedene Aspekte der Bildung in multikulturellen Gegebenheiten: auf schulische und ausserschulische Situationen sowie auf sprachliche, pädagogische und bildungspolitische Probleme, die in den gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhang eines Landes gestellt werden: jenen der Schweiz, für welche die sprachliche und kulturelle Vielfalt ein zentrales konstitutives Merkmal darstellt. Das Buch geht von einem entschieden disziplinübergreifenden Ansatz aus, es verdankt sein Entstehen nicht nur einer Vielzahl von Forscherinnen und Forschern aus mehreren Gebieten, sondern auch der Erfahrung einer Reihe von Praktikerinnen und Praktikern auf dem Gebiet der interkulturellen Bildung und Erziehung.

97,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906753768
Produkttyp Buch
Preis 97,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Poglia, Edo / Perret-Clermont, Anne-Nelly / Gretler, Armin / Dasen, Pierre
Verlag Lang, Peter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1995
Seitenangabe 426
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben