Internationalisierungsstrategien europäischer Fußballligen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langem ist Fußball eine der populärsten Sportarten der Welt. Spätestens seit der WM 2006 in Deutschland brach das Zuschauerinteresse alle Rekorde. 367 Sender berichteten in über 214 Ländern über das sportliche Großereignis. Dabei sahen rund 26 Mrd. Menschen das Ereignis in den Stadien und zu Hause vor den Fernsehern. Das Fußballinteresse der Bevölkerung nahm deutlich zu, sodass sich auch die Fußballvereine strukturell an die neuen Gegebenheiten anpassen mussten. So vollzog der Fußball in den letzten Jahrzehnten eine Phase der Professionalisierung und Kommerzialisierung. Die klassischen Vereine wurden zu wirtschaftlich handelnden Unternehmen. Aufgrund der enormen Umsatzsteigerungen in den letzten Jahren und der national bereits gesättigten Märkte sind die Fußballvereine gezwungen, sich auch international zu positionieren, um wirtschaftlich und sportlich noch erfolgreicher zu werden. Die Vereinsführungen stehen vor der Herausforderung, eine geeignete Strategie für die Internationalisierung zu finden.In dieser Arbeit werden die Erfolgsfaktoren anhand der europäischen Vorreiter FC Barcelona, FC Bayern München und Manchester United FC im Internationalisierungsprozess ermittelt. Aus den Ergebnissen werden die Entwicklungspotentiale für die Fußball-Bundesliga erarbeitet, um die Frage zu beantworten, wie die Fußball-Bundesliga international noch mehr Fans gewinnen kann.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668583344
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mingram, Franziska
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171204
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben